17.02.2019 • 17:29

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes

Ballabend

Freut Euch mit uns auf einen Abend im wunderschönen, historischen Ballsaal des Ball- und Brauhaus Watzke direkt am malerischen Micktener Elbbogen.

Traditionell starten wir in den Abend mit einem gemütlichen Empfang. Bevor der Tanz beginnt, wartet ein vielfältiges Buffett mit deftigen, sächsischen Köstlichkeiten und vegetarischen Gerichten und bietet die Möglichkeit sich für die Stunden auf dem Parkett ordentlich zu stärken. Vorspeise, Hauptgang und Dessert, sowie das ein oder andere interessante Gespräch mit Euren Tischnachbarn, sind dabei bereits im Kartenpreis inkludiert.

Nach den kulinarischen Genüssen folgt natürlich das eigentliche Highlight des Abends. Unser extra auf Standard- und Lateinmusik spezialisierter DJ kann Euch jeden Tanz- und Musikwunsch erfüllen. Eine Fotobox und unser fliegender Partyfotograf Bao sorgen für lustige und unvergessliche Erinnerungsbilder und wer von dem ganzen Trubel eine kleine Verschnaufpause braucht, findet ruhige und entspannte Minuten auf der Terrasse des Ballsaals mit Blick auf die Elbe oder auf der Galerie mit Cocktail-Lounge und Blick über die Tanzfläche.

Rahmenprogramm

Rund um den eigentlichen Tanzball wird euch das ganze Wochenende über ein abwechslungsreiches Programm geboten:

Das Ballwochenende startet nach der Anreise am Freitag mit dem Get-Together. In entspannter Atmosphäre habt ihr die Gelegenheit, andere Ballgäste kennenzulernen und euch zusammen bei einem Bier oder einem Cocktail auf den Ball einzustimmen. Wer danach noch tiefer ins rauschende Nachtleben der Dresdner Neustadt eintauchen möchte, kann fußläufig eine Vielzahl an Cafes, Bars und Clubs erreichen.

Beim Besuch Dresdens darf natürlich das Sightseeing nicht zu kurz kommen: Lasst euch am Samstag früh bei einer Stadtführung die barocke Altstadt Dresdens zeigen. Bei dem 60-minütigen Rundgang seht ihr unter anderem die Frauenkirche, die Semperoper und den Zwinger. Dazu gibt’s Informationen rund um Stadtgeschichte, Architektur und Kunst, aber auch die Möglichkeit für das ein oder andere Foto vor barocker Kulisse.

Eure Tanzkenntnisse auffrischen oder neue Tänze lernen könnt ihr bei den Tanzkursen. Wollt ihr noch einmal die Grundschritte sehen? Dann seid ihr beim Anfängerkurs genau richtig. Aber auch die erfahreneren Tänzer werden beim Fortgeschrittenenkurs auf ihre Kosten kommen.

Am Samstagnachmittag könnt ihr Dresden auf eigene Faust erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch in einer der bekannten Kunstgalerien oder einem Spaziergang an der Elbe? Oder ihr nutzt die Zeit, um euch auf den Höhepunkt des Wochenendes, den Ballabend, vorzubereiten.

Lasst das Ballwochenende am Sonntag früh mit einer von uns organisierten Wanderung in der Sächsischen Schweiz ausklingen. Nach einer halbstündigen Zugfahrt geht es zu Fuß über steinerne Brücken, durch tiefe Schluchten und vorbei an den beeindruckenden Sandsteinformationen, die sich hoch über dem Elbtal erheben.

Übersicht zum Rahmenprogramm


Freitag, der 11. Oktober


19 Uhr - Get Together mit Option einer Führung durch Dresden bei Nacht (auf 20 Teilnehmer begrenzt)


Samstag, der 12. Oktober


9:00 - 11:00 Uhr - Tanzkurse Anfänger I und Fortgeschrittene I


9:30 - 10:30 Uhr - Stadtführungen


11:00 - 13:00 Uhr - Tanzkurse Anfänger II und Fortgeschrittene II


11:30 - 12:30 Uhr - Stadtführungen


14:00 - 15:30 Uhr - Bachata-Kurs


14:00 - 15:00 Uhr - Stadführungen (nur wenn vormittags ausgelastet ist)


Nachmittags - Zeit zur freien Verfügung (um Dresden zu genießen und die Möglichkeit zu nutzen, sich die eine oder andere Sehenswürdigkeit auch von Innen anzuschauen)


18 Uhr - Beginn des Dresdner Herbstballs im Ballhaus Watzke


Sonntag, der 13. Oktober


9:15 Uhr - Treffen zur Wanderung in der Sächsischen Schweiz am Hauptbahnhof Dresden


9:29 Uhr - Abfahrt mit der S1 (Möglichkeit, sich gemeinsam ein Gruppenticket zu nehmen)


10 Uhr - Beginn der Wanderung (Startpunkt wird für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, noch gegeben)


14:21 Uhr - Rückfahrt mit der S 1 nach Dresden


14:58 Uhr - Ankunft am Dresdner Hauptbahnhof


UPDATE zu den Tanzkursen:


Es wird zwei Kursschienen mit jeweils zwei unterschiedlichen Niveaustufen und einen Extra-Kurs geben:


09:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Anfänger I und Fortgeschrittene I


11:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Anfänger II und Fortgeschrittene II


14:00 Uhr bis 15:30 Uhr: Bachata-Kurs


Die Kurse finden im Gebäude der Alten Mensa auf dem Hauptcampus der Technischen Universität Dresden statt. Der unieigenen Campus Navigator führt euch hin: https://navigator.tu-dresden.de/etplan/m13/00. Für die Nutzung der Räumlichkeiten werden wir einen kleinen Unkostenbeitrag von euch einsammeln müssen, dessen Höhe noch nicht feststeht, aber 5€ pro Person nicht überschreiten soll.


Wie bereits angekündigt benötigen wir im Vorfeld eine Anmeldung von euch, die ihr bitte an herbstball.dresden@gmail.com sendet und folgende Informationen beinhalten soll: Name; mit Partner(in) oder ohne; falls ohne Partner: führen oder folgen; falls mit Partner(in): Name des Partners/der Partnerin; Kurs(e). Sobald ihr von uns eine verbindliche Zusage-Mail bekommt, seid ihr dabei.


Wir bieten dieses Jahr die folgenden Kurse an:


Der Anfängerkurs I richtet sich an diejenigen von euch, die noch keine Tanzschritte gelernt oder sich nach ein oder zwei Tanzkursen in der Mittelstufe nicht mehr an alles im Detail erinnern. Was machen wir? Grundschritte mindestens im Langsamen Walzer, in ChaChaCha, Rumba und Discofox, und, wenn wir dazu kommen, einfache erste Figuren in ChaChaCha, Rumba und Discofox.


Im Anfängerkurs II lernen diejenigen, bei denen die Grundschritte im Langsamen Walzer, in Discofox, ChaChaCha, Jive und Tango schon halbwegs sitzen, unkomplizierte, aber eindrucksvolle Figuren und ein wenig grundlegende Technik.


Der Fortgeschrittene I-Kurs ist für Leute konzipiert, die schon drei oder mehr Tanzkurse gemacht haben und etwa das Niveau haben, das in den meisten Tanzschulen als Bronze bezeichnet wird. Hier wollen wir etwas komplexere Figuren angehen und ein wenig mehr an unserer Technik feilen.


Der Kurs Fortgeschrittene II schließlich soll für diejenigen da sein, die in den allermeisten Standard- und Lateintänzen (mindestens Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Wiener Walzer, Rumba, ChaChaCha, Jive, Samba) sicher sind und noch die eine oder andere anspruchsvolle Figur lernen und an Technik und Ausdruck arbeiten wollen. Welche Tänze und Figuren genau in den beiden Fortgeschrittenen-Kursen gemacht werden, wird vor Ort in Absprache mit den Teilnehmenden entschieden.


Außerdem haben wir dieses Jahr noch ein schönes Extra für euch. Wer am frühen Nachmittag noch mehr lernen möchte, kann dann noch einen Crashkurs für Bachata besuchen, der um 14:00 Uhr am selben Ort startet, 90 Minuten dauert und keinerlei Kenntnisse voraussetzt. (Bachata ist ein Tanz aus der Dominikanischen Republik, der mit der Salsa verwandt, leicht zu erlernen und dessen Stimmung ruhig bis romantisch ist.)


Noch ein Wort zu Tanzpartnerinnen und Tanzpartnern für den Kurs: Trotz fester Tanzpaare halten wir es für sinnvoll und wichtig, in Tanzkursen generell und besonders in einem Kurs, der auf einen Ballabend mit vielen unterschiedlichen Tanzpartnerinnen und Tanzpartnern vorbereiten soll, regelmäßig Partner(in) zu wechseln. Wenn ihr also zu den Crashkursen kommt, wäre es schön, wenn ihr auch eine gewisse Bereitschaft zum Wechseln mitbringen könntet.


 

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes