12.05.2019 • 17:57

Anfang April fand auf stipnetz das sechste Expertenforum zum Thema „Gründung, Startups und Entrepreneurship“ statt. 9 stipnetz-Mitglieder haben sich bereit erklärt von ihren Erfahrungen zu berichten und eine Vielzahl an Fragen zu beantworten. In einer Woche sind dabei knapp 50 Beiträge zusammengekommen.

Statistiken besagen, dass neun von zehn Startups langfristig nicht überleben und der Startup Monitor zeigt: 73% der Gründer fordern die Reduktion bürokratischer Hürden und...

Weiterlesen

17.02.2019 • 17:40

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes

 

wq_rCfJ_

Preis der Karten: 49 € Stipendiaten*innen / 59 € Alumni*ae

*Sponsorenkarten: Für diejenigen, die den Ball finanziell noch zusätzlich unterstützen wollen, bieten wir spezielle Sponsorenkarten für 100 € an. Diese beinhalten die Möglichkeit einer freien Platzwahl und den Genuss einer Flasche Wein des Hauses. Wenn erwünscht, wird man namentlich als Sponsor erwähnt.

Karten beinhalten Einlass, Buffet, reservierte...

Weiterlesen

17.02.2019 • 17:29

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes

Ballabend

Freut Euch mit uns auf einen Abend im wunderschönen, historischen Ballsaal des Ball- und Brauhaus Watzke direkt am malerischen Micktener Elbbogen.

Traditionell starten wir in den Abend mit einem gemütlichen Empfang. Bevor der Tanz beginnt, wartet ein vielfältiges Buffett mit deftigen, sächsischen Köstlichkeiten und vegetarischen Gerichten und bietet die Möglichkeit sich für die Stunden auf dem Parkett ordentlich zu...

Weiterlesen

17.02.2019 • 14:59

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes

Dresdner Herbstball 2017

jHqIvpTM

Das Organisationsteam des ersten Dresdner Herbstballs 2017

Uq9SUwbL

Ein langer Abend mit fröhlichem Tanz ...

heVzhIzE

... im historischen Ballsaal!

 

0Mf1aAjc

wMvCbMBj

Dresdner Herbstball 2018

8hmLfCXR

f7y-Ia8z

IY9ZYIPR

wq_rCfJ_

Das Organisations-Team des zweiten Dresdner Herbstballs 2018

Zurück zur Hauptseite des Dresdner Herbstballes

 

Weiterlesen

17.02.2019 • 14:39

Der für den 31. Oktober 2020 geplante Stipendiatenball wird leider ausfallen. Wir hoffen, euch aber im nächsten Jahr wieder zu einem bezaubernden Wochenende in Dresden begrüßen zu dürfen. Impressionen der letzten Bälle und alles Wissenswerte haben wir auf den folgenden Seiten für Euch bereitgestellt. Wenn doch noch Fragen offenbleiben sollten, Ihr Anregungen oder Kritik für uns habt, dann kontaktiert uns gern per E-Mail: herbstball.dresden@gmail.com. Mit besten Grüßen Eurer...

Weiterlesen

17.02.2019 • 12:59

Ende Januar fand auf stipnetz das fünfte Expertenforum zum Thema „Promotion und Karriere in der Wissenschaft” statt. 11 stipnetz-Mitglieder haben sich bereit erklärt von ihren Erfahrungen zu berichten und eine Vielzahl an Fragen zu beantworten. In einer Woche sind dabei über 100 Beiträge zusammengekommen.

Für viele bedeutet der Abschluss des Masterstudiums nicht automatisch das Ende der Studienzeit. In Deutschland promovieren derzeit ca. 200.000 Studierende. So ein Vorhaben...

Weiterlesen

01.09.2018 • 14:50

Gastbeitrag von stipnetz-Mitglied Moritz Zeidler


Viele angehende Studierende haben Vorurteile gegenüber Stipendien: “Ich muss dafür ein 1,0er Abitur haben, bei den politischen Stiftungen muss ich in der entsprechenden Partei sein, ich muss mich weltbewegend engagieren, ich muss Superheld*in sein – ich habe ja doch keine Chance”, bekommen wir zu hören, wenn wir über Stipendien informieren. Das gilt vor allem für Menschen, deren Eltern nicht auch selbst studiert haben und ihnen...

Weiterlesen

03.09.2017 • 09:16

Gastbeitrag vom stipnetz-Mitglied Johannes Hansen

Die Europäer unter uns. © Madz Pamulaklakin
Die Europäer unter uns. © Madz Pamulaklakin

Einen Monat unter buddhistischen Nonnen und Mönchen? Für etwa fünfzig Teilnehmer des Fo Guang Shan Buddhist Monastic Retreat, darunter vier von uns Stipendiaten aus verschiedenen Förderwerken, hat sich diese seltene Möglichkeit aufgetan. Das Programm ist eine langjährige Initiative des Ordens Fo Guang Shan, der Gründerorganisation des humanistischen Buddhismus mit mehr als 300...

Weiterlesen

19.03.2017 • 19:01

Anfang März 2017 fand das vierte stipnetz-Expertenforum zum Thema Produktivität statt. Sieben stipnetz-Mitglieder brachten sich dort als Experten ein. Mit über 70 Beiträgen war es eines der bisher aktivsten Expertenforen.

Jede Person hat 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Wie kann man diese Stunden so nutzen, wie man sie wirklich nutzen möchte? Welche Wege gibt es, um in Zeiten von Push-Notifications unsere Aufmerksamkeit auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken? Welche Tools,...

Weiterlesen

03.08.2016 • 08:58

Mitte Juli 2016 fand das dritte Expertenforum zum Thema “Zukunft von Europa” statt. Wenige Wochen nach der Brexit-Abstimmung beantworteten sechs Experten, die selbst alle stipnetz-Mitglieder sind, Fragen rund um Europa:

Brauchen wir mehr oder weniger Europa? Sollte die EU-Institutionen mehr oder weniger Einfluss erhalten? Wie werden sich der demographische Wandel, die Digitalisierung und die Globalisierung auf die Gesellschaften Europas auswirken? Für welche Werte steht Europa und...

Weiterlesen

14.03.2016 • 20:37

Das zweite stipnetz-Expertenforum fand Ende Februar 2016 statt und widmete sich einer der Lieblingsaktivitäten von vielen Leuten: dem Reisen. Die 10 Experten, die selbst alle stipnetz-Mitglieder sind, beantworteten eine Woche lang alle Fragen und teilten ihre besten Tipps. Insgesamt gab es dabei mehr als 130 Beiträge.

Die Experten konnten auf mehrere Jahre Reiseerfahrung in 110+ Ländern auf allen Kontinenten zurückgreifen. Zu den ungewöhnlicheren Reisezielen zählten dabei Orte wie Madagaskar, Ruanda, Moldawien, Iran, Nepal, Laos und die Cook Islands im Südpazifik. Fünf Experten waren zudem auf mehrmonatigen Weltreisen.

Weiterlesen

17.10.2015 • 20:25

Anfang Oktober fand das erste Expertenforum auf stipnetz.de statt. 10 Experten – selbst alle stipnetz-Mitglieder – beantworteten alle Fragen rund um das Thema Sprachenlernen. Die Experten können sich jeweils in mind. fünf Sprachen verständigen und sprechen zusammen über 20 verschiedene Sprachen. Hier nun eine Zusammenfassung der vier häufigsten Fragen sowie drei abschließende Tipps:

Was ist das Wichtigste beim Sprachenlernen?


Viele Experten betonten, dass das Wichtigste sei,...

Weiterlesen

17.10.2015 • 11:08

Hier sind 12 Tipps, um sich erfolgreich auf Stipendien zu bewerben. Diese Ratschläge beziehen sich in erster Linie auf die 19 Stipendiengeber, mit denen wir auf stipnetz.de Erfahrung haben, sind aber vielleicht auch darüber hinaus von Interesse.

1. Zögere nicht, dich zu bewerben

Dies ist der mit Abstand wichtigste Tipp. Eine Bewerbung ist natürlich erst mal zeitaufreibend und es liegt in der Natur der Sache, dass du nicht der einzige Bewerber bist, aber im Erfolgsfall winkt ein...

Weiterlesen